Cloudnetzwerke einfach betreiben und verwalten
Aruba Central vereinfacht mithilfe der cloudbasierten Mikroservice-Architektur die Konfiguration Ihres Netzwerks und auch dessen Betrieb erheblich. Auf einer einzigen Benutzeroberfläche stehen Ihnen umfassende KI-Erkenntnisse, Sicherheitsfeatures sowie ein einheitliches Infrastrukturmanagement für alle Ihre Netzwerke zur Verfügung.
Häufig sind in Netzwerken nicht alle Leistungsparameter einsehbar und das Netzwerk wird zum Teil sich selbst überlassen. Mit Aruba Central gehört dieser Zustand der Vergangenheit an. Mit Machine Learning, automatisierten Workflows und einer kontinuierlichen Überwachung erhalten Sie zukünftig mehr Transparenz. KI-gestützte Detailanalysen geben unter anderem Hinweise darauf, wo Benutzer Probleme mit dem Netzwerk haben und wo die Anwendungsleistung beeinträchtigt ist. Aruba Central nutzt AIOps- und datenwissenschaftliche Funktionen, um dynamische Umgebungen optimal zu verwalten.
Aruba Central Überblick
- Umfassendes Monitoring und einfache Kontrolle
Über nur eine einzige Schnittstelle bekommen Sie Einblicke in die WLAN-, WAN-, und Switching-Infrastruktur Ihres Unternehmens. Mit verschiedenen Netzwerkanalysen können Sie Ihre IT-Infrastruktur immer wieder auf unterschiedlichste Kriterien prüfen. - Anwendungssicherheit in Service Level Agreement-Qualität
Umfassende Einblicke in die Benutzer-, Geräte- und Anwendungsdaten gewähren eine kontinuierliche Optimierung des Datenverkehrs mithilfe neuester Wi-Fi 6- sowie SD-WAN-Technologien. - Benutzer und Gäste im Blick
Gewinnen Sie wichtige Kundeninformationen mithilfe von weitreichenden Präsenzanalysen und cloudbasierten Captive Portals. Nutzen Sie alle Daten zur kontinuierlichen Optimierung aller Abläufe.
Zukunftsweisendes All-in-one Clouddashboard
Damit Ihre Netzwerkstandorte, Geräte und Clients optimal funktionieren, haben Sie zu jedem Zeitpunkt Zugriff auf alle in Ihrer Infrastruktur verfügbaren Details und Warnmeldungen. Sie können jederzeit auf aktuelle sowie auch auf historische Überwachungsdaten Ihres Netzwerks zugreifen. Dabei finden Sie nicht nur mehr über das Nutzerverhalten heraus, sondern haben auch alle Prüfprotokolle bestens im Blick.
Die Transparenz bei Anwendungen und Filterung von Webinhalten ist oft bereits eine Anforderung an moderne Netzwerke. Mit der in Aruba Central integrierten Deep Packet Inspection Engine, welche branchenweit führend ist, können Sie über 3000 Anwendungen sehen und überwachen. Die Inhaltsfiltrierung und eine weitreichende Richtlinienverwaltung sorgen zudem für eine einheitliche Durchsetzung an allen Ihren Standorten. Mit individuell anpassbaren Zugriffsbeschränkungen können Gäste-Zugänge leicht verwaltet und angepasst werden. Ob eine Anmeldung über soziale Netzwerke zur Verfügung gestellt oder Splash-Seiten vorgeschalten werden sollen, mit Aruba Central stehen Ihnen moderne und vor allem sichere Möglichkeiten zur Verfügung. Durch passive und aktive WLAN-Statistiken sind Sie jederzeit in der Lage, das Benutzerverhalten zu analysieren und somit die Kundenbindung weiter zu erhöhen.
Aruba Central bedeutet auch ein Höchstmaß an Sicherheit durch kontinuierliche Tests. Automatisierte und benutzerdefinierte Anwendungstests unterstützen Sie im Alltag und sparen teure Arbeitszeit, da eine aufwendige Fehlersuche entfällt. Einfach bereitzustellende Sensoren liefern alle nötigen Informationen, welche auf einem cloudbasierten Dashboard leicht verständlich und nutzbar angezeigt werden. Natürlich haben Sie auch bei Aruba eine unterstützende KI. Denn Aruba AIOps kombiniert Big Data und maschinelles Lernen für die Automatisierung von IT-Betriebsprozessen. Die manuelle Fehlerbehebung entfällt mit Aruba AIOps vollständig und die durchschnittliche Zeit bis zur Problemlösung wird um bis zu 90 % verringert. Eine weitere Stärke von AIOps ist es, Probleme zu erkennen, bevor sie Ihren Geschäftsbetrieb beeinträchtigen. Mit einer Genauigkeit von über 95 % erhalten Sie präzise datenorientierte Insights und Empfehlungen.
Aruba Central ist Ihre Kommandozentrale
Aruba Central passt sich Ihren Anforderungen an. Profitieren Sie von Skalierbarkeit und Balastbarkeit auf Enterprise-Niveau. Ob Sie große Campus- oder dezentrale Standorte verwalten wollen, Aruba Central dient als Kommandozentrale für alle Netzwerkoperationen. Mithilfe von Cloud-, lokalen oder As-a-Service-Verwaltungsoptionen Ihrer Wahl, lassen sich Funktionen wie Clustering und Live-Upgrades innerhalb von ArubaOS und Aruba CX orchestrieren.
Aruba Central bietet die Möglichkeit, Verläufe zu Nutzer- und Standortdaten bereitzustellen. Für eine größere Standortgenauigkeit ist auch eine Bluetooth-basierte Rückverfolgung möglich. Insbesondere in der aktuellen Situation um Covid-19 ist dieses Feature für öffentliche Gesundheitseinrichtungen und Unternehmen hilfreich, um eine Kontaktrückverfolgung zu ermöglichen.
Kontakt- und Standortverfolgung für den Hybridarbeitsplatz
- Genaue Lokalisierung verbundener Benutzer durch WLAN- oder Bluetooth-Informationen
- Cloud-basierte Datenerfassung und -aggregation zur Konsolidierung der Daten
- Datengeschützte Oberfläche und ein Dashboard in der Cloud für schnelle Handlungsfähigkeit
- Einfach zugängliche API-Schnittstellen für Anbindungen weitere Software
Highlights und Vorteile zusammengefasst
- Intuitive Benutzeroberfläche in der Cloud: KI gestützte Statistiken, globale Standortansichten und zeitsparende Warnungen sind integriert und sofort einsatzbereit.
- KI-gestützte Statistiken: Maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz und kontinuierliche Daten sorgen für eine optimale Netzwerkleistung. Durch die AIOps-Funktionen in Kombination mit der Datenanalyse eignet sich Aruba Central hervorragend für intelligente Edge-Netzwerke.
- Skalierbarer Microservice-Ansatz: Services können aufgrund der Fehlertoleranz und Flexibilität ohne Auswirkungen auf die Core-Funktionen einfach hinzugefügt werden.
- Cloud-Vorteil: Effizenzoptimierung der Unternehmens-IT, die Sicherheit auf Unternehmensniveau für Einhaltung der Compliance-Anforderungen verwalten und zeitgerechte Software-Updates gewährleisten
Fazit
Aruba Central bietet Ihnen eine leistungsfähige und cloudbasierte Lösung, mit der Sie alle Ihre Netzwerke und Geschäftsprozesse stehts im Blick haben. Über ein intuitives Dashboard erhalten Sie jederzeit Einblicke über alle Vorgänge und den Status des gesamten Netzwerks. Die intuitiv zu bedienende Benutzeroberfläche liefert Ihnen nicht nur globale Standortansichten, sondern auch KI-gestützte Statistiken sowie zeitsparende Warnungen. Ihre IT-Abteilung kann durch die Cloud Compliance-Anforderungen gerecht werden, zeitgerechte Software-Updates gewährleisten und die Effizienz der IT in Ihrem Unternehmen optimieren – ohne die Kosten aus den Augen zu verlieren.
Die schnelle Identifikation von Netzwerk- und Geräteproblemen verschafft Ihrem Unternehmen wichtige Wettbewerbsvorteile.
Möchten Sie mehr über Aruba Central erfahren?
Ihr persönlicher Ansprechpartner wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
individuelle Softwareentwicklung
Unsere Welt verändert sich heute schneller als jemals zuvor. Damit einhergehend entstehen neue Herausforderungen und Anforderungen an Unternehmen, die durch eine Standardsoftware häufig nicht mehr ausreichend abgedeckt werden können. Sie suchen nach Lösungen, die exakt auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche abgestimmt sind? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Stelle.
Digitale Akte
Aktenverwaltung im Zeitalter der Digitalisierung Unternehmen und Institutionen sammeln heute so viele Daten wie nie zuvor. Die Speicherung sowie Verarbeitung der eingehenden Informationsflut wird zu einer immer größeren Herausforderung. Im Laufe der Zeit können wichtige Geschäftsdokumente wie Korrespondenzen, Verträge und Projektdokumentationen ein beträchtliches Volumen erreichen und kostbaren Speicherplatz beanspruchen. Die Suche nach Informationen gestaltet sich […]
Automatischer Rechnungseingang: Ein individueller Standard
Nicht nur Großunternehmen, auch kleinere und mittelständische Unternehmen entdecken die Vorteile, die mit der Digitalisierung des Rechnungseingangs einher gehen. Der standardisierte, von GODYO entwickelte Prozess automatisiert den gesamten Rechnungseingang bis zur Rechnungsübergabe an die Finanzbuchhaltung.
Warum Sie jetzt auf Microsoft Exchange Online setzen sollten
Microsoft Outlook mit seinen umfangreichen Funktionen für die tägliche Kommunikation und Arbeitsorganisation gehört für viele zum täglichen Arbeitsalltag. Für die interne IT hingegen ist die Sicherung des störungsfreien Betriebs mit erheblichen personellen und zeitlichen Aufwänden verbunden. Der Wechsel zu Microsoft Exchange Online verspricht hier Abhilfe.
Expert on Demand – Die richtigen Experten zur richtigen Zeit
Regelmäßig lesen wir in den einschlägigen Medien Schlagzeilen über den weiter steigenden Fachkräftemangel und auch im öffentlichen Raum fallen zunehmend Banner mit Stellenangeboten ins Auge. Betroffen sind fast alle Branchen und auch Mitarbeiter für die IT werden immer öfter gesucht.
Zentrales Bestell-, Lager- und Inventurmanagement mit GODYO P4
Die verteilten Lager mit den für die praktische Aus- und Weiterbildung ihrer Mitglieder benötigten Materialien stellten die Handwerkskammer Chemnitz bei Beschaffung und Inventur immer wieder vor große Probleme. Deshalb sollten die Lagerverwaltung, die Beschaffungs- und Inventurprozesse in einem System vereint und merklich vereinfacht werden.
Microsoft 365 – der Modern Workplace Teil 2
Modern Workplace ist das Gebot der Stunde – veränderte Arbeitsweisen wie Home-Office oder virtuelle Meetings erfordern neue Technologien, um in Firmenteams oder auch mit Kunden weiterhin gut zusammen zuarbeiten. Hier kommen die Möglichkeiten der Cloud zum Tragen, unkompliziert, ortsunabhängig und sicher auf alle benötigten Daten zuzugreifen. Hier ist die Fortsetzung unseres Interviews mit Robert Gwosdz […]
Aruba Central Highlights und Vorteile
Aruba Central vereinfacht mithilfe der cloudbasierten Mikroservice-Architektur die Konfiguration Ihres Netzwerks und auch dessen Betrieb erheblich. Auf einer einzigen Benutzeroberfläche stehen Ihnen umfassende KI-Erkenntnisse, Sicherheitsfeatures sowie ein einheitliches Infrastrukturmanagement für alle Ihre Netzwerke zur Verfügung. Häufig sind in Netzwerken nicht alle Leistungsparameter einsehbar und das Netzwerk wird zum Teil sich selbst überlassen. Mit Aruba Central […]
Microsoft 365 – der Modern Workplace – Teil 1
Modern Workplace ist das Gebot der Stunde – veränderte Arbeitsweisen wie Home-Office oder virtuelle Meetings erfordern neue Technologie, um in Firmenteams oder auch mit Kunden weiterhin gut zusammenzuarbeiten. Hier kommen die Möglichkeiten der Cloud zum Tragen, unkompliziert, ortsunabhängig und sicher auf alle benötigten Daten zuzugreifen. Wir vom GODYO-Magazin haben Robert Gwosdz und Maik Tanneberg gebeten, […]
Neue Anwendungen und Funktionalitäten in agorum core®
Mit agorum core® setzen Sie von Beginn an bei der Digitalisierung Ihres Unternehmens auf eine Lösung, die Sie und Ihre Mitarbeiter produktiver macht. Mit dieser zentralen Plattform, die alle Anforderungen an ein Dokumentenmanagementsystem bündelt, vermeiden Sie langes Suchen, unübersichtliche Prozesse und ermöglichen gleichzeitig die Arbeit im Home-Office mit voller Kontrolle über Ihre Daten.
GODYO P4 Version 5 – Ein (Versions-)Sprung in die ERP-Zukunft
Mit den Neuerungen der Version 5 von GODYO P4 ebnet GODYO den Weg für die zukünftige Ausrichtung des ERP-Systems. Ein Überblick über die wesentlichen Erweiterungen und die damit verbundenen Vorteile ist hier für Sie zusammengefasst.
Automatisierter Rechnungseingang schafft Transparenz
Digitalisierung der Geschäftsprozesse: Angesichts verbreiteter Home-Office-Regelungen zur Vermeidung von Infektionsrisiken gerät die Prüfung und Freigabe eingehender Rechnungen innerhalb der Zahlungsfrist zur Herausforderung. Mit Einsatz eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) kann dies einfacher, schneller und effizienter als mit der Hauspost abgewickelt werden.
Softwareentwicklung für GODYO P4
Die Prinzipien der testgetriebenen Entwicklung sowie Continuous Build and Integration (permanente Integration) sind Kernbestandteil der Softwareentwicklung für GODYO P4. Dieser Artikel beleuchtet das Vorgehen und die Werkzeuge, die diese Entwicklungsprinzipien ermöglichen und unterstützen.
Kennzahlen – Jedes Unternehmen braucht sie
Aussagekräftige Daten erfassen und weitergeben, sei es innerhalb einer Bilanz im Rahmen des Aktiengesetzes oder zur Beschaffung von Kapital – dafür braucht es Kennzahlen. Es gibt aber auch „freiwillige“ Messgrößen, mit denen Unternehmen interne Kennzahlen festlegen, um sich zu verbessern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit dem lizenzpflichtigen AddOn „Kennzahlen“ Daten aus dem ERP-System GODYO […]
Was hat ein Chatbot mit künstlicher Intelligenz zu tun?
Ist ein Chatbot schon künstliche Intelligenz im eigentlichen Sinne? Beide Begriffe werden oft zusammen genannt. Allerdings handelt es sich hierbei bei weitem nicht um Synonyme, obwohl technologisch zahlreiche Verknüpfungen bestehen. Das Chatbots und künstliche Intelligenz durch die jüngeren Entwicklungen untrennbar miteinander verbunden sind und welche Vorteile sich dadurch an vielen Stellen im Unternehmen bieten, soll […]
Scrum als Grundlage der agilen Entwicklung von GODYO P4
Motivation Im Mittelpunkt unseres agilen Software-Entwicklungsprozesses steht die regelmäßige Auslieferung von Produktversionen in kurzen Release-Zyklen unter Gewährleistung hoher Software-Qualität. Folgerichtig können wir unseren Kunden neue Produktfunktionalitäten schnell bereitstellen, flexibel auf Wünsche reagieren und die Risiken im Entwicklungsprozess minimieren. Um diese Ziele zu erreichen, setzen wir seit 2011 auf schlanke Konzeptionsphasen und auf ein inkrementelles Vorgehen […]
Mitarbeiter-Interview mit Softwareentwickler Manuel
Hallo Manuel! Stell dich doch bitte kurz in einem Satz vor. Gerne. Mein Name ist Manuel, bin 31 Jahre alt und lebe mit meiner Frau und unseren zwei Kindern in Jena. Nach meinem Wirtschaftsinformatik-Studium habe ich 2011 bei der GODYO BS AG in der Entwicklung angefangen.
Einblicke in die agile Softwareentwicklung mit Scrum
Viele Softwareprojekte, die nach dem Wasserfallmodell entwickelt werden, stoßen mit dem bisherigen Projektmanagement an ihre Grenzen. Agile Softwareentwicklung gilt oft als die Lösung für dieses Problem – schnell und flexibel sollen die Ergebnisse erarbeitet werden. In diesem Beitrag geben wir Ihnen Einblicke in die Softwareentwicklung mit Scrum, die seit 2011 beim ERP-System GODYO P4 Anwendung findet.