Dell EMC PowerStore
Dell EMC PowerStore bietet eine datenzentrierte, anpassbare und intelligente Infrastruktur für unternehmenswichtige Anforderungen bei gleichzeitiger Vereinfachung des IT-Betriebs.
Die Kombination aus riesigen Datenmengen und technologischen Innovationen kann jedes Unternehmen zum disruptiven und digitalen Vorreiter werden lassen. Doch Potenzial allein reicht in vielen Fällen nicht aus. Die digitale Transformation kann für ein Unternehmen komplex und schwierig werden. Je nachdem welche Bedingungen bzgl. der IT-Infrastruktur vorherrschen. Kontinuierlich werden unterschiedlichste Daten erstellt, verarbeitet und gespeichert – vom Edge bis zur Cloud.
Verhindern Sie schon von vornherein Silos mit IT-Ressourcen, die getrennt voneinander gemanaged werden. Dies bringt unnötige Komplexität und verringert maßgeblich die Agilität Ihrer IT-Infrastruktur. Mit Dell EMC PowerStore profitieren Sie von einem Vor-Ort-Speicher der Enterprise-Klasse, der dieselbe betriebliche Flexibilität wie die Cloud bietet. Dabei sind Anpassungsfähigkeit, Automation und einfache Integrierbarkeit besonders hervorzuheben.
Dell Technologies sagt:
„Die bahnbrechende neue Plattform Dell EMC PowerStore erschließt das Potenzial von Daten, unabhängig von ihrer Struktur oder ihrem Standort, und hilft Ihnen, Ihre IT anzupassen und zu transformieren, ohne den aktuellen Betrieb zu unterbrechen.“
Vorteile des Dell EMC PowerStore auf einen Blick
Datenzentriert
- Beliebige Workloads – für physische, virtuelle und containerbasierte Anwendungen benötigen Sie nur eine einzige Architektur, Datenbanken sind konzipiert für besonders hohe Verfügbarkeit1
- Performanceoptimiert – End-to-End-NVMe-Design2 bis zu 7-mal schneller3 als frühere Arrays mit bis zu 3-mal besserer Antwortzeit4
- Scale-up und Scale-out – unabhängiges Hinzufügen von Kapazität und Verarbeitungsgeschwindigkeit
- Effizienz ohne Kompromisse – stets verfügbare Inline-Datenreduzierung mit einer garantierten durchschnittlichen Datenreduzierungsrate von 4:15
Intelligent
- Programmierbare Infrastruktur – End-to-End-Automatisierung für eine Rationalisierung von IT und DevOps
- Autonome Appliance – integriertes maschinelles Lernen zur Optimierung von Ressourcen
- Proaktive, fehlerfreie Analysen – Reduzierung von Risiken und Prognostizierung von Anforderungen durch intelligentes Monitoring
Anpassbar
- Flexible Architektur – Anwendungsmobilität durch Container-basierten Software-Stack
- Flexible Bereitstellung – Modernisierung von Core, Edge und Cloud ohne Unterbrechungen
- Flexible Nutzung – Auswahlmöglichkeiten, Vorhersehbarkeit und Investitionsschutz mit Pay-per-Use-Lösungen und DIP-Upgrades
Dell EMC PowerStore – eine erstklassige Lösung
Speicherarrays im Enterprise-Umfeld bieten ein ständig wachsendes Maß an Performance, Kapazität und Ausfallsicherheit. Mit PowerStore erhalten Sie modernste Speichertechnologie – eine neue Art von Speicher-Appliance mit erweiterten Services.
Eine Architektur für alle Workloads
PowerStore bietet eine einzige Architektur für Block, Datei und VMware VVols. Dabei kommen neueste Technologien zum Einsatz. Unterstützt werden alle herkömmlichen, aber auch modernste Workloads der Enterprise-Klasse. Dell EMC PowerStore ist ideal für relationale Datenbanken, ERP- und EMR-Anwendungen, Cloud-native Anwendungen und dateibasierte Workloads wie Content Repositories und Stammverzeichnisse.
Mit PowerStore bietet Dell Technologies eine Speicher-Lösung, die sowohl eine geschäftsfördernde Flexibilität unterstützt als auch Ihrer IT-Abteilung hilft, die IT-Infrastruktur zu vereinfachen und zu konsolidieren. Sie haben die Möglichkeit, vielfältige Anwendungen, Multiprotokollnetzwerke und Speicher in mehreren Formaten in einer einzigen 2-HE-Appliance zu betreiben.
Mit vSphere 7.0 von VMware können Sie cloudnative Container-Anwendungen neben virtualisierten Anwendungen ausführen. VMware vSphere unterstützt die Verbindung zu externem Speicher über die vStorage-API für Array-Integration (VAAI). Diese ermöglicht das Auslagern speicherintensiver Vorgänge aus vSphere zum Speicherarray.
Dell EMC PowerStore wurde mit Blick auf VMware entwickelt und ist nativ in VMware integriert. Management-Frameworks machen es VMware-Administratoren leicht, Speicher zu verwalten und ihre Effizienz zu verbessern.
Optimiert auf bestmögliche Leistung
Nutzen Sie mit Dell EMC PowerStore Technologien der nächsten Generation. PowerStore wurde ausgelegt für den Betrieb mit Innovationen wie End-to-End-NVMe2 und Intel® Optane™ Solid-State-Laufwerken (SSDs) mit 2 Ports als Storage Class Memory (SCM).
Im Vergleich zu den Vorgängergenerationen von Dell EMC Midrange-Speichern profitieren Sie bei PowerStore von 7-mal mehr IOPS4 und einer 3-mal niedrigeren Latenz4 für reale Workloads.
Investition in die Zukunft
Dell EMC PowerStore ist eine Investition in die Zukunft. Denn auch wenn sich zu einem späteren Zeitpunkt die Anforderungen ändern – bei PowerStore lässt sich Kapazität und Performance getrennt voneinander skalieren. Auf mehr als 2,8 PB Kapazität kann jede Aktiv-PowerStore-Appliance erweitert6 werden. Für eine höhere Performance lassen sich diese auch in Clustern gruppieren.
Effizienz ohne Kompromisse
Komprimierung und Deduplizierung erfolgen zu 100 % inline und sind kontinuierlich verfügbar – dank der Intel QuickAssist Hardwarebeschleunigung. Alle PowerStore-Systeme bieten Ihnen eine garantierte Datenreduzierung von durchschnittlich 4:16 ohne Leistungseinbußen.
Intelligenz und Automatisierung bei Dell EMC PowerStore
Neben einer ausgezeichneten Performance und einfachen Skalierungsoptionen bietet PowerStore ein hohes Maß an Intelligenz und Automatisierungslösungen. Dadurch wird Komplexität beseitigt, was es Ihnen ermöglicht, neue Anwendungen und Services mit 99 % weniger Managementinteraktionen bereitzustellen7.
Programmierbare Infrastruktur
PowerStore beinhaltet umfassende Management- und Orchestrierungs-Frameworks sowie eine Integration in VMware. Dadurch rationalisiert PowerStore die Anwendungsentwicklung und automatisiert Speicherworkflows. Dabei können Sie PowerStore-Services direkt mit den Anwendungstoolsets bereitstellen, die Sie am häufigsten verwenden.
Sparen Sie bis zu 99 % Ihrer Zeit
Mit Plug-ins für VMware (vRO-Plug-in), Kubernetes (CSI-Treiber) und Ansible (Ansible Module) können IT- und DevOps-Nutzer die Bereitsstellungszeit von Tagen auf Sekunden verkürzen.8
Autonome Appliance
Die in PowerStore integrierte Intelligenz beseitigt dutzende von zeitintensiven Aufgaben und Entscheidungspunkten, unter Anderem arbeitsintensive Prozesse wie die anfängliche Volume-Platzierung, Migrationen und den Lastenausgleich. Aber auch die Problembehebung profitiert von der integrierten ML-Engine (maschinelles Lernen). Die ML-Engine optimiert einzelne, aber auch geclusterte Appliances.
CloudIQ
Ebenfalls im Lieferumfang des Dell EMC PowerStore inkludiert ist die Dell EMC CloudIQ. Alle Informationen, die Administratoren benötigen, werden sofort und übersichtlich bereitgestellt9. Dadurch können Maßnahmen effizient und schnell umgesetzt werden. Fortschrittliche Analysen in Kombination mit maschinellem Lernen und menschlicher Intelligenz reduzieren nicht nur Risiken, sondern erkennen auch Unregelmäßigkeiten, bevor Probleme entstehen. Hinzu kommt, dass Sie für zukünftige Planungen der Speicheranforderungen auf leistungsstarke Prognosen zurückgreifen können.
Anpassungsbereit, wann immer Sie es sind
PowerStore ist von Beginn an eine beliebte Speicherlösung. Gründe dafür sind die vielen Enterprise-Features, aber auch revolutionären Funktionen, die eine langfristige Investitionssicherheit gewährleisten. Dell EMC PowerStore hilft Ihnen bei der Weiterentwicklung Ihrer IT-Infrastruktur.
Flexible Architektur
Die Container-basierte Softwarearchitektur von Dell EMC PowerStore, auch PowerStoreOS genannt, trägt maßgeblich zum nachhaltigen Erfolg von PowerStore bei. Denn PowerStoreOS verbessert die Performance, die Sicherheit und die Fehlertoleranz. Ein wichtiges Feature von PowerStore zum Thema Sicherheit ist auch, dass einzelne Betriebssystem-Komponenten als Mikroservices isoliert werden. Dank der integrierten Machine Learning-Algorithmen sollen Prozesse wie initiale Volume-Zuweisung, Migration, Lastausgleich und Problemlösung automatisiert werden.
Die Softwarearchitektur des Dell EMC PowerStore ermöglicht zudem eine Portabilität von Funktionen und rasche Verfügbarkeit von erweiterten Services. In einer Bare-Metal-Konfiguration können Admins PowerStoreOS in einer virtuellen Maschine oder direkt auf der PowerStore-Hardware bereitstellen. Virtuelle Maschinen können optional auch auf dem integrierten VMware Hypervisor ausgeführt werden. Damit wird eine weitere Schicht der Abstraktion, Isolierung und Intelligenz bereitgestellt.
Ausgeführt auf einer virtuellen Maschine, können Admins auch direkt auf den Hypervisor zugreifen. Die Bereitstellung eigener Anwendungen auf der Appliance wird damit zum Kinderspiel. Auf die gewohnten VMware-Tools und -Methoden müssen Admins nicht verzichten. Denn VMware ESXi ist die zugrunde liegende Basis.
Diese neue und bahnbrechende Funktion bezeichnet Dell Technologies als AppsON. Es eignet sich insbesondere für datenintensive Rechenlasten an Core- oder Edge-Standorten, bei denen die Infrastruktur Einfachheit und eine hohe Dichte aufweisen muss. Optimal geeignet ist AppsON auch für Virenschutz- oder Monitoring-Software.
„Mit AppsON kann PowerStore sowohl Speicherkapazität für Anwendungen im gesamten Unternehmen als auch eine VMware-basierte Umgebung für das lokale Hosting von Anwendungen bereitstellen.“ Quelle: Dell Technologies
Dell EMC PowerStore eignet sich besonders für:
- Remotestandortanwendungen und Edge-basierte IoT-Data-Analytics
- Modernisierung des Core-Rechenzentrums, wenn Flexibilität, Anwendungsmobilität und VMware-Integration für konsistente Abläufe von entscheidender Bedeutung sind
- Multi-Cloud-Zugriff einschließlich hybrider Lösungen, die es Kunden ermöglichen, eine Vor-Ort-Infrastruktur in eine Public Cloud zu integrieren und gleichzeitig die Management- und Betriebskonsistenz aufrechtzuerhalten
Zukunftssicher und flexibel nutzbar
Das Future-Proof-Programm von Dell Technologies gilt auch für PowerStore. Mit Anytime Upgrades profitieren Sie vom branchenweit flexibelsten Controller-Upgrade-Programm10
Ihr PowerStore-System bleibt dank des Future-Proof-Programms zukunftssicher – es wird kontinuierlich, im Laufe der Zeit modernisiert.
Anytime Upgrades mit drei Optionen:
- Nächste Generation – Upgrade von Appliance Nodes (Controller) auf äquivalente Modelle der nächsten Generation
- Höheres Modell – Upgrade auf leistungsstärkere Nodes innerhalb der aktuellen Generation
- Scale-out – Anwenden eines Rabatts zur Erweiterung Ihrer Umgebung mit einem zweiten System, das dem aktuellen Modell entspricht
Natürlich sind alle drei Anytime Upgrades-Optionen vollständig unterbrechungsfrei.
Alle weiteren Daten erfahren Sie in der PowerStore-Übersicht bei Dell Technologies.
Fazit zu Dell EMC PowerStore
Dell EMC PowerStore kann die bisherige IT-Infrastruktur in Unternehmen ergänzen und verbessern. Aufgrund der anpassbaren neuen Plattform profitieren Sie von innovativen Funktionen und einer Technologie der nächsten Generation. Dabei können Sie aber weiterhin im vertrauten Kontext bleiben und auf ausgereifte und umfassende Umgebungsunterstützung zurückgreifen.
Ob Sie bereits eine gängige 3-Tier-Lösung, eine hyperkonvergente Infrastruktur, eine Hybrid oder Public Cloud oder eine Mischung aus all diesen Komponenten nutzen, spielt keine Rolle. Mit PowerStore können Sie Ihre IT-Systeme vereinfachen und modernisieren – ohne ein weiteres Managementsilo. Mit Dell EMC PowerStore nutzen Sie die aktuellen Kompetenzen Ihrer Mitarbeiter weiter und investieren zeitgleich in eine zukunftssichere IT-Infrastruktur.
1) Basierend auf der Dell Technologies Spezifikation für Dell EMC PowerStore, April 2020. Die tatsächliche Systemverfügbarkeit kann abweichen.
2) Die erste PowerStore-Version umfasst die NVMe-Laufwerksunterstützung innerhalb der Basis-Appliance. NVME-oF auf vorhandenen PowerStore Appliances wird in einer zukünftigen Version als unterbrechungsfreies Upgrade bereitgestellt.
3) Basierend auf einer Analyse von Dell, in der die IOPS auf 4 PowerStore 9000-Clustern mit Unity XT 880 mit einer zufälligen Lese-/Schreibmischung von 70:30 und einer Blockgröße von 8 KB mit aktiver Komprimierung und Deduplizierung verglichen wurde, März 2020. Die tatsächlichen Ergebnisse können abweichen.
4) Basierend auf einer Dell Analyse, in der die Latenz mit PowerStore 9000 mit Unity XT 880 mit 300.000 IOPS, einer zufälligen Lese-/Schreibmischung von 70:30 bei 8 KB und aktiver Komprimierung und Deduplizierung verglichen wurde, März 2020. Die tatsächlichen Ergebnisse können abweichen.
5) Annahme einer durchschnittlichen Datenreduzierung von 4:1. Die tatsächlichen Ergebnisse können je nach Datentypen variieren.
6) Die Durchschnittsrate von 4:1 wird über alle Kundenanwendungen hinweg gewährleistet. Die Rate für einzelne Anwendungen kann abweichen. Weitere Informationen finden Sie in den Geschäftsbedingungen für das Future-Proof Loyalty Program.
7) Basierend auf einer Dell Analyse der Mitarbeiterzeit, die für die Aufrechterhaltung eines ausgewogenen PowerStore-Clusters im Vergleich zu einer herkömmlichen Bereitstellung mit mehreren Arrays erforderlich ist, März 2020. Darin eingerechnet ist der Aufwand für das Monitoring, Planen, Definieren und Ausführen von Volume-Migrationen. Die tatsächlichen Ergebnisse können abweichen.
8) Basierend auf einer Dell Analyse des für die Bereitstellung von Workloads erforderlichen Aufwands mit und ohne Ansible- und vRO-Orchestrierungsintegrationen, März 2020. Darin eingerechnet ist der Aufwand für das Monitoring, Planen, Definieren und Ausführen von Volume-Migrationen. Die tatsächlichen Ergebnisse können abweichen.
9) Nach einem im April 2020 von Dell EMC in Auftrag gegebenen Bericht von Principled Technologies „bietet Dell EMC CloudIQ ein optimiertes Nutzererlebnis bei fünf Aufgaben des Preventive Management für Cloud-basierten Speicher“, im Vergleich zu HPE InfoSight mit einem HPE Primera-Array gegenüber CloudIQ mit einem Dell EMC Unity-Array. Die tatsächlichen Ergebnisse können abweichen. Vollständiger Bericht: http://facts.pt/m8a5u3v
10) Basierend auf einer Dell Analyse vom April 2020, bei der anhand öffentlich verfügbarer Daten die höchsten verfügbaren Programm- und Abonnement-Angebote für Controller-Upgrades verglichen wurden. Upgrade nach 180 Tagen verfügbar. Erfordert den Kauf von ProSupport Plus für mindestens 3 Jahre mit der Zusatzoption Anytime Upgrade Select oder Standard am Point of Sale.
Mitarbeiter-Interview Timm – Senior Consultant für DMS/ECM
HPE GreenLake – Use Case
HPE Alletra
Die Cloud hat in der Vergangenheit neue Maßstäbe für Agilität gesetzt. Mit On-Demand-Zugriff und der flexiblen Skalierung von Ressourcen haben sich viele Unternehmen angefreundet und möchten auch weiterhin nicht mehr auf diese Features verzichten. Nun zeichnet sich der nächste logische Schritt ab. Sie möchten ihre gesamten Anwendungsdaten in die Cloud heben, unabhängig davon wo sich […]
Mitarbeiter-Interview Presales Consultant Kristin
HPE Apollo
HPE Apollo Speziell abgestimmte, Dichte-optimierte Rechenleistung für anspruchsvolle Anwendungen in den Bereichen High Performance Computing (HPC) und künstliche Intelligenz (KI). Datenwachstum, konvergente Workloads und digitale Transformation Datenwachstum, konvergente Workloads und die digitale Transformation stehen für ein neues Zeitalter – die Exascale-Ära. Diese Veränderungen erfordern völlig neue Funktionen und eine neue Infrastruktur, die verschiedenste Prozessortechnologien und […]
StorMagic
StorMagic Vereinfachen Sie mit StorMagic die komplexe Speicherbereitstellung für Ihr Rechenzentrum. Gemeinsam mit HPE ProLiant, HPE Apollo oder HPE Edgeline-Servern bietet StorMagic ein virtuelles SAN für Edge-Computing. Eine Alternative zu übermäßig komplexen Speicherbereitstellungen.
individuelle Softwareentwicklung
Unsere Welt verändert sich heute schneller als jemals zuvor. Damit einhergehend entstehen neue Herausforderungen und Anforderungen an Unternehmen, die durch eine Standardsoftware häufig nicht mehr ausreichend abgedeckt werden können. Sie suchen nach Lösungen, die exakt auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche abgestimmt sind? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Stelle.
Digitale Akte
Aktenverwaltung im Zeitalter der Digitalisierung Unternehmen und Institutionen sammeln heute so viele Daten wie nie zuvor. Die Speicherung sowie Verarbeitung der eingehenden Informationsflut wird zu einer immer größeren Herausforderung. Im Laufe der Zeit können wichtige Geschäftsdokumente wie Korrespondenzen, Verträge und Projektdokumentationen ein beträchtliches Volumen erreichen und kostbaren Speicherplatz beanspruchen. Die Suche nach Informationen gestaltet sich […]
HPE GreenLake
HPE GreenLake bedeutet Herausforderungen flexibel zu meistern Mit HPE GreenLake sind Sie für aktuelle und zukünftige Anforderungen Ihrer IT sicher gewappnet. Egal ob es sich um große Datenmengen, steigende Wartungs- und Sicherheitsanforderungen oder unvorhersehbare Workloads handelt. Es spielt auch keine Rolle, ob Sie Ihre zukünftige Infrastruktur on- oder off-premises betreiben. Sie nutzen und zahlen immer […]
Individuelle WLAN-Vermessung, Visualisierung und Planung
Die Datenübertragung per WLAN hat im Kontext von Industrie 4.0. nicht nur für die Industrie eine entscheidende Bedeutung erlangt. Wir zeigen Ihnen, welche Besonderheiten und Herausforderungen es dabei gibt und welche Fehler bei der Planung vermieden werden sollten.
HPE ProLiant Gen10 plus Server
Sind Sie genervt von Engpässen in Ihrer Serverumgebung durch beispielsweise Storage oder Computing? Bietet Ihre firmeneigenen IT-Infrastruktur nicht die Performance und Möglichkeiten, die Sie gerne hätten? Dann sollten Sie sich die HPE ProLiant Gen10 Server näher anschauen. Neben hervorragender Sicherheit, Leistung und Erweiterbarkeit, profitieren Sie bei der neuesten Generation an ProLiant-Servern von umfassenden Garantieleistungen. Seit […]
Automatischer Rechnungseingang: Ein individueller Standard
Nicht nur Großunternehmen, auch kleinere und mittelständische Unternehmen entdecken die Vorteile, die mit der Digitalisierung des Rechnungseingangs einher gehen. Der standardisierte, von GODYO entwickelte Prozess automatisiert den gesamten Rechnungseingang bis zur Rechnungsübergabe an die Finanzbuchhaltung.
Warum Sie jetzt auf Microsoft Exchange Online setzen sollten
Microsoft Outlook mit seinen umfangreichen Funktionen für die tägliche Kommunikation und Arbeitsorganisation gehört für viele zum täglichen Arbeitsalltag. Für die interne IT hingegen ist die Sicherung des störungsfreien Betriebs mit erheblichen personellen und zeitlichen Aufwänden verbunden. Der Wechsel zu Microsoft Exchange Online verspricht hier Abhilfe.
Expert on Demand – Die richtigen Experten zur richtigen Zeit
Regelmäßig lesen wir in den einschlägigen Medien Schlagzeilen über den weiter steigenden Fachkräftemangel und auch im öffentlichen Raum fallen zunehmend Banner mit Stellenangeboten ins Auge. Betroffen sind fast alle Branchen und auch Mitarbeiter für die IT werden immer öfter gesucht.
Rechenzentrum für die neue Intershop-Firmenzentrale
Mit der Entscheidung für die neue Firmenzentrale musste Intershop auch die Planungen für das Rechenzentrum und die Netzwerkinfrastruktur für den neuen Standort in Angriff nehmen. Was bei der Planung und der anschließenden Umsetzung alles Bedacht werden musste und wie die von GODYO realisierte Lösung aussieht, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Sophos XG- und XGS-Firewall
Übersicht: Was ist Xstream und was ist der Vorteil von Xstream? Sophos XG- und XGS-Firewall: Übersicht der Highlights Was ist die Xstream SSL und TSL 1.3 Inspection? Was ist die Xstream DPI Engine? Was ist der Sophos Xstream Network Flow FastPath? Was ist der Sophos Zero-Day-Schutz? Was ist Sophos Cloud Sandbox? Was ist Sophos Web […]
Sophos Endpoint Protection mit Intercept X
Die Sophos Endpoint Protection mit Intercept X bietet eine Vielzahl an umfassenden Funktionen, auf die wir in diesem Artikel im Detail eingehen werden. Übersicht: Was ist Sophos Deep Learning? Bietet Sophos einen Schutz vor Ransomware? Was ist Sophos Intercept X mit EDR und XDR? Was ist Extended Detection and Response (XDR) im Detail? Was ist […]
Sophos Adaptive Cybersecurity Ecosystem (ACE)
Die Angriffstechniken der Hacker werden immer ausgereifter, individueller und professioneller. Gleichzeitig steigt der bezifferbare Schaden in betroffenen Unternehmen immer weiter an. So gelangen Angreifer beispielsweise über eine individuelle E-Mail an Beschäftigte in IT-Netzwerke von Unternehmen. Einmal im System verharren sie dort teils über Wochen und sogar Monate unauffällig. Niemand bemerkt etwas und auch klassische IT-Security-Lösungen […]
Log4j Info
Was ist Log4j? Log4j ist eine Open-Source-Bibliothek die Protokollierung bereitstellt. In Unternehmenssoftware und Cloud-Diensten findet die Bibliothek oft Verwendung. Besonders Java-Anwendungen und -Dienste sind gefährdet. Log4Shell ermöglicht es einem nicht authentifizierten Benutzer, Code remote auszuführen. Die Schwachstelle gilt insgesamt als einfach auszunutzen und hochgefährlich. Die Protokollierungsbibliothek wird in Java-Frameworks wie Apache Druid, Apache Struts 2 […]
Mitarbeiter-Interview IT-Consultant Kurt
Im Interview berichtet Kurt, wie er den Quereinstieg zum Consultant für Infrastruktur meistert. Erfahre, wieso er sich entschieden hat seinen Beruf zu wechseln und warum er sich bei GODYO gut aufgehoben fühlt. Hallo Kurt, stell dich doch bitte kurz vor. Ich heiße Kurt, bin 32 und komme aus der Nähe von Leipzig. Dort bin ich […]
Mitarbeiter-Interview Duale Studentin Laura
Seit Oktober 2019 ist Laura ein Teil der GODYO-Familie. Wir freuen uns sehr, dass sie uns heute etwas über ihr duales Studium und ihre Aufgaben bei GODYO erzählt. Hey Laura, stell dich bitte kurz vor! Hi, ich bin Laura. Ich bin 21 Jahre alt und seit Oktober 2019 unterstütze ich als Studentin das Marketing-Team der […]
Success Story SEALABLE – Aufbau zentrale IT und Cloud Hybrid-Betrieb
Ausgangssituation Die SEALABLE Solutions GmbH aus dem Thüringischen Waltershausen ist Spezialist für Dichtungs- und Isolationslösungen für die Industrie, den Gleis- und Tunnelbau. Das Unternehmen entstand im Mai 2020 durch Ausgliederung eines Marktbereiches aus einem international tätigen Schweizer Industriekonzern mittels Management-Buy-Out. Die bis dahin eingesetzte zentrale IT wurde konzernweit zur Verfügung gestellt und betrieben. Mit der […]
Mitarbeiter-Interview Vertriebsinnendienst
Hallo Ivonne, wir freuen uns darauf dich kennenzulernen. Erzähl uns doch erst einmal etwas über dich. Mein Name ist Ivonne. Ich wohne in Bad Tennstedt, bin aber gebürtige Ilmenauerin. Mein Hobby ist meine Familie, welche aus meinem Partner, meinem siebenjährigen Sohn, Hund und Katze besteht. Des Weiteren – mein neugewonnenes Hobby – der Garten und momentan das Verreisen mit dem eigenen Wohnwagen und natürlich Freunde treffen, mit denen man hoffentlich bald […]
Managed Workplace – ein neues Arbeitserlebnis
Sie möchten die digitalen Möglichkeiten nutzen, Ihre Kostenstrukturen optimieren und die Produktivität und Qualität Ihrer Arbeit steigern? Zudem wollen Sie die Motivation Ihrer Belegschaft erhöhen? Beginnen Sie dort, wo alles anfassbar wird – modernisieren Sie die Hardware am Arbeitsplatz
Mitarbeiter-Interview mit unserem Praktikanten Florian
Hallo Florian, stell dich bitte kurz vor! Ich bin Florian, 22 Jahre alt und studiere an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Wirtschaftswissenschaften. Geboren bin ich in der Nähe von Frankfurt am Main. Meine Heimat ist mittlerweile in der Nähe von Nürnberg. Für mein Studium an der Friedrich-Schiller-Universität bin ich 2017 nach Jena gezogen.
Mitarbeiter-Interview mit unserem Account-Manager Alexander
Heute möchten wir ein weiteres neues Mitglied im Vertriebsteam der GODYO-Familie vorstellen – Alex. Nachdem er sein Studium abgeschlossen hatte und als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule angestellt war, stellte er fest, dass ihn besonders der Kontakt mit seinen Projektpartnern Freude bereitet. Erfahre in diesem Interview, wie sich der Berufswunsch von Alex entwickelt hat und […]
Zentrales Bestell-, Lager- und Inventurmanagement mit GODYO P4
Die verteilten Lager mit den für die praktische Aus- und Weiterbildung ihrer Mitglieder benötigten Materialien stellten die Handwerkskammer Chemnitz bei Beschaffung und Inventur immer wieder vor große Probleme. Deshalb sollten die Lagerverwaltung, die Beschaffungs- und Inventurprozesse in einem System vereint und merklich vereinfacht werden.
Microsoft 365 – der Modern Workplace Teil 2
Modern Workplace ist das Gebot der Stunde – veränderte Arbeitsweisen wie Home-Office oder virtuelle Meetings erfordern neue Technologien, um in Firmenteams oder auch mit Kunden weiterhin gut zusammen zuarbeiten. Hier kommen die Möglichkeiten der Cloud zum Tragen, unkompliziert, ortsunabhängig und sicher auf alle benötigten Daten zuzugreifen. Hier ist die Fortsetzung unseres Interviews mit Robert Gwosdz […]
Aruba Central Highlights und Vorteile
Aruba Central vereinfacht mithilfe der cloudbasierten Mikroservice-Architektur die Konfiguration Ihres Netzwerks und auch dessen Betrieb erheblich. Auf einer einzigen Benutzeroberfläche stehen Ihnen umfassende KI-Erkenntnisse, Sicherheitsfeatures sowie ein einheitliches Infrastrukturmanagement für alle Ihre Netzwerke zur Verfügung. Häufig sind in Netzwerken nicht alle Leistungsparameter einsehbar und das Netzwerk wird zum Teil sich selbst überlassen. Mit Aruba Central […]
Intelligentes Infrastrukturmanagement mit nur einem Klick
Verwalten Sie Ihre hyperkonvergente IT von einer Konsole aus. Die Managementsoftware Nutanix Prism automatisiert alltägliche Workflows und vereinfacht das Management von Hypervisor und virtuellen Maschinen. Durch die Partnerschaft mit HPE ist Nutanix Prism auch für HPE ProLiant DX verfügbar.
IT-Unterstützung für Ihren IT-Betrieb
Der reibungslose Betrieb ihrer IT stellt Unternehmen immer wieder vor große Herausforderungen: Komplexere IT-Infrastrukturen, steigender Fachkräftemangel und nicht zuletzt auch sich wandelnde Arbeitswelten wie z. B. Home-Office führen dazu, dass ein hoher Bedarf an kompetenter IT-Unterstützung besteht. Mit Serviceleistungen von GODYO sichern Sie sich zusätzliches Know-how für Ihre IT.
Microsoft 365 – der Modern Workplace – Teil 1
Modern Workplace ist das Gebot der Stunde – veränderte Arbeitsweisen wie Home-Office oder virtuelle Meetings erfordern neue Technologie, um in Firmenteams oder auch mit Kunden weiterhin gut zusammenzuarbeiten. Hier kommen die Möglichkeiten der Cloud zum Tragen, unkompliziert, ortsunabhängig und sicher auf alle benötigten Daten zuzugreifen. Wir vom GODYO-Magazin haben Robert Gwosdz und Maik Tanneberg gebeten, […]
Neue Anwendungen und Funktionalitäten in agorum core®
Mit agorum core® setzen Sie von Beginn an bei der Digitalisierung Ihres Unternehmens auf eine Lösung, die Sie und Ihre Mitarbeiter produktiver macht. Mit dieser zentralen Plattform, die alle Anforderungen an ein Dokumentenmanagementsystem bündelt, vermeiden Sie langes Suchen, unübersichtliche Prozesse und ermöglichen gleichzeitig die Arbeit im Home-Office mit voller Kontrolle über Ihre Daten.
Dell EMC PowerStore
Dell EMC PowerStore bietet eine datenzentrierte, anpassbare und intelligente Infrastruktur für unternehmenswichtige Anforderungen bei gleichzeitiger Vereinfachung des IT-Betriebs.
HPE Aruba – Enterprise Networking
HPE Aruba bietet Ihnen ein breites Portfolio für drahtlose und drahtgebundene Kommunikationslösungen. Im folgenden Artikel wollen wir näher auf die Aruba-Netzwerkprodukte eingehen.
Crime-as-a-Business: Phishing ist Unternehmensalltag
Der steile Aufstieg von Phishing-Angriffen in den letzten Monaten war Grund genug für das Unternehmen Sophos, diese Form der Cyberkriminalität einmal näher zu untersuchen. Wir haben die Ergebnisse für Sie zusammengefasst:
GODYO P4 Version 5 – Ein (Versions-)Sprung in die ERP-Zukunft
Mit den Neuerungen der Version 5 von GODYO P4 ebnet GODYO den Weg für die zukünftige Ausrichtung des ERP-Systems. Ein Überblick über die wesentlichen Erweiterungen und die damit verbundenen Vorteile ist hier für Sie zusammengefasst.
Automatisierter Rechnungseingang schafft Transparenz
Digitalisierung der Geschäftsprozesse: Angesichts verbreiteter Home-Office-Regelungen zur Vermeidung von Infektionsrisiken gerät die Prüfung und Freigabe eingehender Rechnungen innerhalb der Zahlungsfrist zur Herausforderung. Mit Einsatz eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) kann dies einfacher, schneller und effizienter als mit der Hauspost abgewickelt werden.
Optimale Überwachung Ihrer IT-Systeme und -Services mit GODYO Monitoring
Störungen der IT-Infrastruktur können negative Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb haben. Die professionelle Überwachung der eigenen IT-Landschaft hilft, Risiken im operativen Bereich zu minimieren und das IT-Management strategisch zu unterstützen.
Cisco Intent-based Network
Intent-based Networking (IBN) ist die nächste Evolutionsstufe des Netzwerk-Software-Managements. Intent-based Networking nutzt Machine Learning sowie Advanced Orchestration um Richtlinien umzusetzen, sowie die Komplexität des Netzwerkmanagements zu reduzieren.
Softwareentwicklung für GODYO P4
Die Prinzipien der testgetriebenen Entwicklung sowie Continuous Build and Integration (permanente Integration) sind Kernbestandteil der Softwareentwicklung für GODYO P4. Dieser Artikel beleuchtet das Vorgehen und die Werkzeuge, die diese Entwicklungsprinzipien ermöglichen und unterstützen.
HPE InfoSight
Die Intelligenz des Tools HPE Infosight spart Ihnen Zeit und Geld. Die langwierige Suche nach der Ursache eines Problems in einer hybriden IT-Umgebung kosten Sie viel wertvolle Zeit. Mit HPE InfoSight, welches sowohl für Ihre Server als auch für Ihre gesamt IT-Infrastruktur eingesetzt werden kann, gehört dies der Vergangenheit an. Denn HPE InfoSight erfasst und […]
HPE Primera Storage
Der weltweit intelligenteste Storage1 für Ihre Anforderungen von Morgen Workloads von höchster geschäftlicher Relevanz finden sich, unabhängig von der Branche, in jedem Unternehmen. Um Innovationen anzustoßen und Ihr Unternehmen voranzubringen bzw. weiterzuentwickeln, sollten Sie genau bei diesen geschäftskritischen Workloads ansetzen. Wahrscheinlich ist es Ihrer IT nahezu unmöglich, die Anforderungen von alten und neuen geschäftskritischen Anwendungen zeitnah zu erfüllen.
Ist Ihr Unternehmen fit für Home-Office?
Ist Ihr Unternehmen fit für Home-Office? Das Corona-Virus stellt viele Unternehmen vor eine Herausforderung. Doch der damit einhergehende Produktivitätsverlust von Büro- und IT-Mitarbeitern lässt sich in großen Teilen vermeiden.
Steigern Sie Ihren Erfolg mit SAP HANA
Was ist SAP HANA bzw. SAP S/4 HANA? SAP HANA bildet die Grundlage / Backend für SAP S/4 HANA, welches auf einem spaltenbasierten, relationalen Datenbankmanagementsystem (RDBMS) basiert. Welche Aufgaben SAP HANA für Ihr Unternehmen erledigt, richtet sich voll und ganz nach Ihren Anforderungen. Bezüglich Datentypen stehen Ihnen keine Restriktionen im Weg. Installieren Sie HANA-fähige SAP-Anwendungen […]
Kennzahlen – Jedes Unternehmen braucht sie
Aussagekräftige Daten erfassen und weitergeben, sei es innerhalb einer Bilanz im Rahmen des Aktiengesetzes oder zur Beschaffung von Kapital – dafür braucht es Kennzahlen. Es gibt aber auch „freiwillige“ Messgrößen, mit denen Unternehmen interne Kennzahlen festlegen, um sich zu verbessern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit dem lizenzpflichtigen AddOn „Kennzahlen“ Daten aus dem ERP-System GODYO […]
Was hat ein Chatbot mit künstlicher Intelligenz zu tun?
Ist ein Chatbot schon künstliche Intelligenz im eigentlichen Sinne? Beide Begriffe werden oft zusammen genannt. Allerdings handelt es sich hierbei bei weitem nicht um Synonyme, obwohl technologisch zahlreiche Verknüpfungen bestehen. Das Chatbots und künstliche Intelligenz durch die jüngeren Entwicklungen untrennbar miteinander verbunden sind und welche Vorteile sich dadurch an vielen Stellen im Unternehmen bieten, soll […]
Scrum als Grundlage der agilen Entwicklung von GODYO P4
Motivation Im Mittelpunkt unseres agilen Software-Entwicklungsprozesses steht die regelmäßige Auslieferung von Produktversionen in kurzen Release-Zyklen unter Gewährleistung hoher Software-Qualität. Folgerichtig können wir unseren Kunden neue Produktfunktionalitäten schnell bereitstellen, flexibel auf Wünsche reagieren und die Risiken im Entwicklungsprozess minimieren. Um diese Ziele zu erreichen, setzen wir seit 2011 auf schlanke Konzeptionsphasen und auf ein inkrementelles Vorgehen […]
HPE Synergy – die treibende Kraft der Idea Economy
Für den Weg von traditionellen Betriebsumgebungen zum „New Style of Business“ bedarf es einer neuen Kategorie von Infrastruktur. Aktuell befinden wir uns in der Idea Economy (zu Deutsch: Ideenwirtschaft). Aus Ideen entstehen neue Produkte, Services, Anwendungen oder ganze Branchen. Die Gefahr, eine Marktchance zu verpassen, ist allgegenwärtig. Teilweise werden Szenarien deutlich, in denen neue Ideen […]
HPE 3PAR – bahnbrechende Schnelligkeit, fairer Preis
HPE 3PAR StoreServ ist die Nummer 1 Führend im All-Flash-Array Bereich und branchenweit die Nummer 11 für Midrange-Speicherarrays. Tausende Kunden konnten bereits dank der nachhaltigen Architektur ihre komplexen Speichersysteme modernisieren. Unabhängig davon, ob Sie sich für Midrange, Enterprise oder All-Flash entscheiden, mit der HPE 3PAR können Sie bei wenigen Terrabytes beginnen. Genießen Sie dadurch die Vorteile […]
HPE Nimble Storage All-Flash-Arrays
Eine Kombination aus Flash-optimierter Architektur und HPE Infosight Predictive Analytics ermöglichen einen schnellen und zuverlässigen Zugriff auf Ihre Daten mit 99,9999% Verfügbarkeit. Aufgrund ihrer Cloudfähigkeit sind die Arrays sehr einfach bereitzustellen. Für eine Datenmobilität in der Cloud sorgt HPE Cloud Volumes.
Mitarbeiter-Interview mit Softwareentwickler Manuel
Hallo Manuel! Stell dich doch bitte kurz in einem Satz vor. Gerne. Mein Name ist Manuel, bin 31 Jahre alt und lebe mit meiner Frau und unseren zwei Kindern in Jena. Nach meinem Wirtschaftsinformatik-Studium habe ich 2011 bei der GODYO BS AG in der Entwicklung angefangen.
DSGVO-konforme Digitalisierung der Kommunikation
Am 25. Mai 2018 tritt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) europaweit in Kraft. Das hat auch Auswirkungen auf Ihre Telefonie. Wir zeigen Ihnen, welche Kriterien Sie bei telefonischem Erstkontakt beachten müssen und womit Sie gesetzeskonform sicherstellen, dass Ihre Telefonanlage den Anforderungen standhält.
IT-Infrastruktur erneuern
Sichere und störungsfreie IT-Infrastrukturen im Unternehmensalltag sind eine Grundbedingung für Produktivität und Wachstum. Viele veraltete und schwierig zu wartende Netzwerkstrukturen können mit steigenden Anforderungen nicht mehr mithalten. Die Folgen sind verheerend. Auch neue Bedrohungen wie WannaCry, Petya, Locky & Co. lähmen kurzerhand komplette IT-Infrastrukturen. Doch all diese mitunter häufig auftretenden Szenarien lassen sich verhindern. Setzen Sie […]
Mitarbeiter-Interview mit unserem IT-Consultant Cornelius
Stell dich doch bitte kurz vor. Hi, mein Name ist Cornelius. Ich bin 32 Jahre alt, verheiratet, habe 2 Kinder und seit Januar 2018 bin ich bei der GODYO Enterprise Computing. Mein Praktikum war im Juli 2017.
Spectre und Meltdown – kurz zusammengefasst
Durch diese Sicherheitslücken Spectre & Meltdown können Angreifer mittels Schadcode alle Daten auslesen, die der jeweilige Computer im Speicher / Cache verarbeitet. Demzufolge auch Passwörter, firmeninterne Daten, Schlüssel und beliebige Speicherinhalte. Auch Anti-Viren-Programme können dem derzeit nichts entgegensetzen. Soft- & Hardware-Hersteller sind gleichermaßen zum Handeln gezwungen und müssen ihre Firmware, Betriebssysteme oder auch Applikationen zeitnah aktualisieren.
Einblicke in die agile Softwareentwicklung mit Scrum
Viele Softwareprojekte, die nach dem Wasserfallmodell entwickelt werden, stoßen mit dem bisherigen Projektmanagement an ihre Grenzen. Agile Softwareentwicklung gilt oft als die Lösung für dieses Problem – schnell und flexibel sollen die Ergebnisse erarbeitet werden. In diesem Beitrag geben wir Ihnen Einblicke in die Softwareentwicklung mit Scrum, die seit 2011 beim ERP-System GODYO P4 Anwendung findet.