Mit dem 20. Neujahrsempfang startet GODYO ins 30. Jahr der Firmengeschichte
Erwartungsvolle Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verbänden waren am 23. Januaer 2020 deutschlandweit nach Jena zu uns angereist. Gespannt darauf, welche Themen an diesem Abend wohl im Fokus stehen werden.
Und sie wurden nicht enttäuscht. In ihrem sehr humorvollen Vortrag „Generation Z – geht‘z noch? – eine neue Herausforderung für Organisationen“ nahm sie Professorin Dr. Antje-Britta Mörstedt mit auf eine Reise über die Generationen – von den Babyboomern bis zu den jungen Erwachsenen heute. Kurzweilig verglich Sie Werte, Einstellungen und Verhaltensweisen, wies auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten hin und gab Tipps, wie sich durch den Eintritt der jungen Generation Z in den Arbeitsmarkt das Miteinander in Unternehmen verändern muss.
Dabei enthüllte sie auch so manches aus dem Nähkästchen – persönliches aber auch Geschichten aus anderen Unternehmen, erzeugte viele Lacher und beförderte bei den Zuhörern auch so manche Erkenntnis.
Frau Professorin Dr. Mörstedt ist Professorin für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Blended Learning, an der PFH Private Hochschule Göttingen und Vizepräsidentin für Fernstudium und Digitalisierung. Ihre Forschungsschwerpunkte sind unterschiedliche Lehrformen und Digitalisierung sowie Personalmanagement mit besonderem Fokus auf das Generationenmanagement.
Über den gesamten Abend gab es auch Gelegenheit, die vielfältigen Möglichkeiten von Zusammenarbeit mit Hilfe moderner Meetingtechnik, einem Cisco Webex Board zu probieren. In einem Cisco Webex Board sind Videokonferenzsystem, Präsentationsbildschirm und digitales Whiteboard in einem Gerät vereint. Es bietet standortunabhängig einfachem Zugriff von allen Geräten. Carl-Friedrich Scharlau von Cisco fand mit Beispielen, wie Teamwork heute auch gestaltet werden kann, viele Interessenten.
Musikalisch unterhielt das Duo BLUE-VELVET in der Besetzung Uwe Kühn und Mick Szutor mit Roots – Rock- und Coverversionen im frischen Unplugged-Trend und Sound der 1990er.