Rückblick TECH After Work: Gezielte Angriffe abwehren – mit Sandboxing-Technologie

Ein Wissens-Update für die Abwehr von Locky, CryptoWall & Co. und eine Demonstration ungewollter Zugriffe gab es zu unserem TECH After Work am 8.11.2016 für die zahlreich interessierten Gäste. Viele von ihnen hatten bereits mit raffinierten Angriffen von Cyberkriminellen zu tun bzw. waren selbst schon einmal davon betroffen.

Referent und Sophos-Security-Experte Björn Zackenfels zeigte in der 3-stündigen Session Möglichkeiten von Sandboxing-Lösungen auf, um Unternehmen vor ungewollten Zugriffen zu schützen. Er stellte den Teilnehmern z. B. Sophos Sandstorm vor. Mit Sophos Sandstorm können Schädlinge in einer abgesicherten Umgebung ausgeführt, anhand ihres Verhaltens identifiziert und aufgehalten werden.

Wie unsicher das Netz wirklich ist und wie sich ein Umgang mit aktuellen Bedrohungen gestalten kann, wenn Trojaner und Co. zunehmend in häufig wechselnder Form auftreten und nicht immer sofort erkannt werden, wurde ebenso beleuchtet.

Die Gründe, warum Unternehmen immer wieder erfolgreich angegriffen werden können, waren weitere wichtige Aspekte, die zur Sprache kamen. Diese reichen von mangelhaftem Backup-, Benutzer- und Rechtekonzept bis hin zu falsch konfigurierten oder nicht vorhandenen Sicherheitssystemen.

Als Zugabe bekamen unsere Gäste von Sophos einen individuellen Verschlüsselungscode, mit dem sie – wie bei einer Geheimschrift – ihre eigenen Passwörter erstellen und somit die Zugriffsicherheit von außen enorm verbessern können.

Im Anschluss nahmen die Teilnehmer ausgiebig die Gelegenheit war, sich miteinander, dem Referenten sowie mit unseren Consultants bei einem gemeinsamen Imbiss auszutauschen.

Fazit dieser Veranstaltung:

Sicherheit ist kein einzelnes Produkt. Es lässt sich eher als Strategie und sinnvolle Kombination einzelner Produkte und Lösungen beschreiben. Sicherheit ist ein Prozess, der im Bewusstsein anfängt.