Technologietag: „WannaCry, Locky und Co. – ist uns noch zu helfen?“ – Rückblick

GODYO-Technologietag Live-Hacking-Session 2018

Erfahrene White-Hat-Hacker präsentierten am 15. November 2017 bei GODYO live, wie kriminelle Hacker aktuell vorgehen und welche Werkzeuge ihnen dabei zur Verfügung stehen.

Die beiden erfahrenen White-Hat-Hacker Tim Schughart und Immanuel Bär gewährten den Teilnehmern in ihrem Live Hacking-Vortrag einen beeindruckenden Einblick in die verborgene Szene. Und sie zeigten, wie leicht es für Unbefugte immer noch ist, Daten zu stehlen, Informationen zu manipulieren und ganze Unternehmen lahm zu legen. Unter anderem wurden Passwörter geknackt, selbst programmierte Trojaner live in einer virtuellen Umgebung in den Angriff geschickt und auch auf aktuell im Umlauf befindliche Trojaner wurde näher eingegangen.
Auch die erfahrensten IT-Leiter und IT-Administratoren waren von den demonstrierten Angriffsszenarien beeindruckt und so mancher hat seine IT einem gedanklichem Schnellcheck unterzogen. Mit vielen Tipps, wie sich Unternehmen schützen können und einer Frage-Antwort-Runde ging die Live-Hacking-Session zu Ende.

Möglichkeiten, den Angreifern das Handwerk so schwer wie möglich zu machen oder den Schaden nach einem Angriff möglichst gering zu halten, gaben auch die Referenten der anschließenden Vorträge den Teilnehmern mit.
An Hand anschaulicher Bilder aus dem realen Leben verdeutlichte Referent Björn Zackenfels in seinem Vortrag noch einmal die potentiellen Einfallstore der Angreifer und stellte passende IT-Security-Lösungen von Sophos vor, die es Unternehmen ermöglichen diese Tore zu schließen und ihre IT-Sicherheit zu erhöhen.

Auf Platz 1 der Gründe für Datenverlust steht nicht etwa Malware oder ein Computervirus (Platz 2), sondern menschliches Versagen. Damit verdeutlichte Thomas Bartz von Veeam Software wie wichtig eine solide Backup-Strategie, regelmäßiges Monitoring und Restore-Tests ganz unabhängig von einer Bedrohung von außen für Unternehmen sind.

Nicht jedem Unternehmen stehen jederzeit die nötige Manpower und das umfangreiche Wissen für alle notwendigen administrativen IT-Aufgaben zur Verfügung. Wie das IT-Service-Team der GODYO Enterprise Computing auch bei der Security-Administration unterstützen kann, präsentierten Holger Gran und Rinat Bär. Dabei standen die Möglichkeiten einer Remote-Betreuung von Endpoints und Firewalls mit Sophos im Fokus.

Zum Abschluss gab Jens Raake, IT-Leiter der Medicke Metallbau GmbH einen Einblick, welche Erfahrungen er in seinem Unternehmen mit dem Einsatz von Sophos-Lösungen gesammelt hat.

Mit vielen Fragen an die Referenten und anregenden Diskussionen zwischen den Teilnehmern klang der Technologietag langsam aus. Die Teilnehmer bekamen in den Tagen danach die Präsentationen zur Verfügung gestellt und hatten auch noch einmal Gelegenheit Fragen an die beiden White-Hat-Hacker zu stellen.

Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre IT ausreichend geschützt ist, Sie Fragen haben oder eine Beratung benötigen, unsere Consultants stehen Ihnen gern zum Thema IT-Security und darüber hinaus zur Seite.